14 11 Freitag

12 00 — 13 30h

Workshop

Fred
Wolter

BZGUS—Bundeszentrale
gegen gestalterische
Unredlichkeit und Satzverrohung

*Das schlechteste Plakat der Welt*

Heute brechen wir alle Regeln.
Wir gestalten bewusst gegen alles, was Typografie und Design zusammenhält, um zu sehen, was passiert, wenn Kunst mit Design verwechselt wird und Beliebigkeit als Freiheit gilt.

Das Ergebnis ist kein Witz, sondern ein Mahnmal: So sieht die Welt aus, wenn alle glauben, sie könnten Design, aber niemand mehr weiß, was es bedeutet. Ausgehend von der Idee »Understanding the rules and knowing when to break them« geht es um das Bewusstsein, warum Design existiert und was passiert, wenn niemand mehr weiß, was er tut.

14 00 — 15 30h

Workshop

Cora Jessica
Pereghy

Dozentin / Schwer­punktmodul
Advertising

Blitz-Vortrag & Poesie

Kaum eine Sprache kann Erlebtes und Gefühle so präzise ausdrücken wie die deutsche. Doch im allgegenwärtigen Denglish-Wahn gerät das oft in Vergessenheit. Genau hier setzt der Work- shop »Blitz-Vortrag & Poesie« an: Wir widmen uns der deutschen Sprache—ihrer Präzision und Tiefgründigkeit.

Im ersten Teil erhaltet ihr individuell ein Wort von mir. Eure Aufgabe: frei zu schreiben, was euch dazu in den Sinn kommt. Dieses Wort wird im zweiten Teil des Workshops zu eurem »Produkt«, das ihr mir in einem Treppen-Blitz-Vortrag von 1,5 Minuten verkaufen müsst. Diese Fusion ermöglicht euch einen Einblick sowohl in das kreative Schreiben als auch in den schnell- lebigen Agenturalltag.

Ich freu’ mich auf euch!

16 00 — 17 30h

Workshop

Tanmoy
Roy

Absolvent Master

WORNING

ist eine nachhaltige Streetwear- Brand, die gebrauchte Kleidung in echte State- ment-Pieces verwandelt und auf die Missstände der Modeindustrie aufmerksam macht.

Bringe deine eigenen Kleidungsstücke mit und bedrucke sie mit WORNING-Motiven. Im Siebdruckverfahren entstehen individuelle Prints, welche die Schattenseite der Modewelt ans Licht bringt. Der Workshop lädt dazu ein, Be- stehendes aufzuwerten, statt Neues zu kaufen.

Druckvorraussetzung:

100 % Baumwolle oder Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil (z. B. 80/20 Baumwolle/Polyester) möglich. Stoff muss glatt, nicht zu dehnbar oder fusselig sein. Kleidungsstück muss sauber, fleckenfrei & gewaschen sein. Farbe der Kleidung sollte Kontrast zum Motiv ermöglichen.

15 11 Samstag

12 — 13h

Vortrag

Edgar Koop und Jonas Stadter

Alumni / Motion Designer und CEOs Acid Soup

20S 30FPS 9:16 ASAP

ACIDSOUP ist ein kreatives Studio, gegründet Anfang 2021 von Edgar Koop und Jonas Stadter in Mannheim. Wir glauben an die Kraft zeitgenössischer, digitaler Bildwelten – für alle Arten von Medien und Ausdrucksformen. Unser Team arbeitet mit Künstler*innen, Agenturen und Marken an Projekten, die Kreativität neu denken.

Der Schwerpunkt liegt auf CGI – mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Art Direction, Creative Direction, 3D Animation, Grafikdesign und Visual Effects. Ob experimentell oder klar strukturiert – wir schaffen visuelle Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.

13 — 13 45h

Zeig es uns!

Mappenberatung

Von jungen Designern

Wenn das Studium an unserer Fakultät der Traum ist, der dich nachts nicht schlafen lässt, solltest du nichts dem Zufall überlassen: Studierende die es bereits geschafft haben, bieten dir eine Mappenberatung an und möchten dir gerne helfen deinen Wunsch zu erfüllen. Bring einfach deine Mappe mit und wir holen gemeinsam das Beste aus deinen Designqualitäten raus.

14 — 15 30h

Workshop

Jean-Claude Hamilius

Prof. Dipl.-Des.—
Executive Creative Director

The Advertising COPYCAT

Das Zitat „Gut geklaut ist besser als schlecht selbst gemacht“ ermutigt (laut KI) Kreative, sich von vorhandenen Werken inspirieren zu lassen. Im COPYCAT-Workshop suchen wir nach einzigartigen Konzepten und Entwürfen in Werbekampagnen, um diese in neue Motive und neue Botschaften umzuwandeln.

Wir greifen dabei auf weltweit ausgezeichnete Anzeigen und Plakate der vergangenen Jahrzehnte zurück ­– und nutzen dazu Bücher aus internationalen Awards oder online-Recherche. Laptop nicht vergessen!

16h

Event

Komma release

Komma Ausgabe 31

komma ist das Magazin der Fakultät für Gestaltung der Technischen Hochschule Mannheim. Jedes Semester werden die Highlights studentischer Arbeiten der Fakultät präsentiert und verschiedene Themen beleuchtet.

Die nun 31. Ausgabe des Magazins dreht sich rund um das Thema Spielraum.

16 30 — 18h

Workshop

Paul
Hartmann

Student der Fakultät

Cyanotypie Workshop

Im Workshop werden Cyanotypien im Format A6 auf Papier erstellt. Statt mit Kamera und Film entstehen die Bilder durch Sonnenlicht. Ein mit einer lichtempfindlichen Lösung beschichtetes Papier wird mit Objekten oder durchsichtigen Motiven belegt und anschlie- ßend belichtet.

Im Workshop können verschiedene Motive ausprobiert werden, von Naturmaterialien wie Blättern und Gräsern bis hin zu transparenten Folien mit grafischen Vorlagen.

Druckvorraussetzung: 100 % Baumwolle oder Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil (z. B. 80/20 Baumwolle/Polyester) möglich. Stoff muss glatt, nicht zu dehnbar oder fusselig sein. Kleidungsstück muss sauber, fleckenfrei & gewaschen sein. Farbe der Kleidung sollte Kontrast zum Motiv ermöglichen.

16 11 Sonntag

12 — 14h

Duftlabor Workshop

Falk

Kastell

Künstler / Alumnus der Fakultät

Die Kunst der Düfte

Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Parfümerie, lernen wir wie man richtig riecht. Aus ätherischen Ölen und modernen synthetischen Stoffen mischt jeder Teilnehmer unter Anleitung ein eigenes tragbares Parfum.

Workshop—Nur nach Anmeldung event@diewerkschaumannheim.de Unkostenbeitrag 25 Euro/ Person Beschränkung auf 10 Teilnehmer

14 — 15h

Zeig es uns!

Mappenberatung

Von jungen Designern

Wenn das Studium an unserer Fakultät der Traum ist, der dich nachts nicht schlafen lässt, solltest du nichts dem Zufall überlassen: Studierende die es bereits geschafft haben, bieten dir eine Mappenberatung an und möchten dir gerne helfen deinen Wunsch zu erfüllen. Bring einfach deine Mappe mit und wir holen gemeinsam das Beste aus deinen Designqualitäten raus.

16h

KiJ Disco

Martin Kim und Stefan Apfel

Professor der Fakultät und
Alumnus Stefan / künstlerischer Mitarbeiter

KI Musik

DocMartin und der Apfel versuchen sich an der KI Live-Prompting Disco—ruft uns Stichworte zu und wir prompten dazu live in die Musik KI.